Kurzfristig und spontan entscheide ich mich für eine Nachmittagsbegehung des Gebirgsvereinssteigs. Der passt auch zum Vergleich der Klettersteige in einem der vorigen Beiträge. Und wieder ist eine Steinbock-Mama mit ihrem Jungen dabei.
Kategorie: Bergsteigen/Wandern
Klettersteig: ÖTK-Steig – Blutspur
Noch ein bergtauglicher Tag. Mio kommt wieder zu Jutta und ich gehe vier Klettersteige in 24 Stunden. Okay, 26 Stunden.
Bergsteigen: Haidsteig – Königschusswandsteig – Waxriegelhaus
Das mit den 3.000ern fällt dieses Jahr wohl aus. Die Mädels und Mio wollen versorgt sein. Okay, es muss also vorgesorgt werden. Mio lernt Jutta kennen, Carina stürzt mit dem Rad und ich eile über die Rax.
Wanderung: Völlerin mit Steinbockattacke
Ein weiterer feiner Tag ist angekündigt, ehe sich das Wetter umstellen soll. Mit Renate und Gernot will ich sehen, wie sich Mio auf einem „alpinen“ Steig tut. Also, rauf auf die Hohe Wand.
Wanderung: Losenheim – Bürklehütte – Almreserlhaus
Mit Sabine, Gernot und Mio geht’s in kurzweiliger Wanderung von Losenheim, auf die Bürklehütte, zur Rieshütte, zum Almreserlhaus und wieder zurück nach Losenheim. Am Wochenende ist es in den Bergen ein bisserl anders als unter der Woche. Heerscharen an Frischluftfanatikern treibt es hinaus in die Natur. Wir wandern gelassen zur Bürklehütte. Früh sind wir nicht… Wanderung: Losenheim – Bürklehütte – Almreserlhaus weiterlesen
Bergsteigen: Wildes Gamseck – Bärenlochsteig
Gernot muss beim Vater spontan Scheit’l knien, bzw. zumindest beim Einschlichten helfen. So muss ich alleine los. Es geht nach Hinternaßwald!
Wandern: Sabathyhütte – Zirbitzkogel (2.396m)
Mit Sabine und Mio geht es bei einer gemütlichen Wanderung auf die höchste Erhebung der Seetaler Alpen, den Zirbitzkogel. Die Seetaler Alpen sind als Gebirgszug Teil der Gebirgsgruppe der Lavanttaler Alpen, deren höchste Erhebung der Zirbitzkogel ist. Da schau‘ her!
Bergsteigen: Grimming (2.351m) über den Südostgrat
Oft sind wir schon an diesem Berg vorbeigefahren, der so imposant seine Ostseite präsentiert. Gar nicht so leicht soll er sein. Jahr für Jahr habe ich mir die Besteigung vorgenommen. Spontan entscheiden Gernot und ich, dass es nun so weit ist. Wir studieren das Internet und entscheiden uns gegen Seil und für leichtes Gepäck.
Bergsteigen: Königsjodler – Hochkönig (2.941m) – Arthurhaus
„Wegen der gewaltigen Dimensionen und anhaltenden Schwierigkeiten ist der Königsjodler eine der schwersten Steiganlagen im Ostalpenraum!“ sagt bergsteigen.com. Das ist respekteinflößend. Anderseits schaffen den Steig so viele, da wird es auch mir gelingen. Schwierigkeit C/D macht mir auch keine Sorgen. Und ich weiß, dass ich danach recht fertig sein werde. Gernot probiert am Vortag noch… Bergsteigen: Königsjodler – Hochkönig (2.941m) – Arthurhaus weiterlesen
Klettersteig: Haidsteig – Königschusswandsteig
Die spanischen Lotterwochen sind vorbei, der Sommer ist weit fortgeschritten. Ich habe Pläne, ich brauche Vorbereitung 🙂