Rauher Kamm – Ötscher

Noch nie war ich am Ötscher! Also, jetzt schon – nach diesem Montag. Und darum geht’s in diesem Beitrag. Google hat interessante Ideen bei der Anreise. Wir fahren doch recht lange auf einer Schotterstraße durch wildromantische Schluchten zu unserem Parkplatz Raneck. Von Lackenhof aus ist die Straße asphaltiert. Renate hat eine recht große Runde ausgesucht.… Rauher Kamm – Ötscher weiterlesen

Schafberg

Mit der Schafbergbahn auf den Schafberg und dort ein bisserl die Aussicht genießen. Und damit es nicht ganz so fad wird, noch eine Rundwanderung oben mit drei Seen. Das klingt doch gut. Lydia wählt die Turnschuhe, weil die neuen Bergschuhe unbequem geworden sind. Zum Glück schließt sie sich uns an und schlüpft noch am Parkplatz… Schafberg weiterlesen

Braunedlkogel (1.894m)

Tag 2 unseres Mondseeaufenthalts ist da. Renate ist nach Wien gereist und unterbreitet ein Angebot. Mio wollen wir heute Schnee bieten. Über 1.300 Meter sollten die Chancen dafür noch gut stehen. Wir suchen und suchen mit den vorgegeben Werten für zu bewältigende Höhenmeter und Tourenlänge. Die Wahl trifft auf die Postalm und den Braunedlkogel. 17… Braunedlkogel (1.894m) weiterlesen

Drachenwand

Lydia gönnt sich nach Projektende eine Woche Auszeit und so treffen wir uns am Mondsee. Renate, Mio und ich kommen aus dem Osten, Lydia aus dem Westen. Für den ersten Tag haben wir uns den Klettersteig auf die Drachenwand vorgenommen. Das ist ein Klettersteig der Schwierigkeit C bzw. C/D, wenn man die Hängebrücke umgeht. Das… Drachenwand weiterlesen

Breite Ries – Wurzengraben

Heute habe ich mich mit einem Auerhahn geprügelt! Das ist natürlich etwas verstörend, zumal ich davon ausgegangen bin, dass ich mich nie wieder in meinem Leben mit jemandem prügeln muss. Aber kurz vor dem 56. Geburtstag war es so weit. Und der Tag war ohne Auerhahn auch schon nicht fad. Aber der Reihe nach! Mio… Breite Ries – Wurzengraben weiterlesen

Krummbachstein

Ein ruhiger Montag an der ruhigen Seite des Schneebergs steht an. Renate, Mio und ich fahren nach Kaiserbrunn und parken als einzige Wanderer hier an diesem Tag. Wir starten Richtung Krummbachsattel. Die Route habe ich online geplant. Das kann mitunter herausfordernd werden. Dort, wo der Miesleitensteig nach rechts steil abzweigt, begrüßt uns gleich ein Schild… Krummbachstein weiterlesen

Waxriegelsteig – Predigtstuhl

Ein gläserner Eisdeckel soll die Rax überziehen. Die Bergrettung hat mit gestürzten Bergsteigern emsig zu tun. Einbrechen werden wir im Schnee nicht, das Wetter soll sonnig werden. Passt also. Klettern will Renate nicht. Stattdessen also eine ausgedehnte Runde mit Mio. Schon der Parkplatz gleicht einem Eislaufplatz. Da hat man uns also nicht zu viel versprochen.… Waxriegelsteig – Predigtstuhl weiterlesen

Schneeschuhe Jakobskogel

So stehen wir vorm Spar in Reichenau, und es regnet. Entscheidungen sind zu treffen. Nehme ich die Käseleberkäsesemmel oder lieber den Leberkäse mit Chilli? Daheim habe ich noch die Schneewolken am Regenradar gesehen, aber lieber dem Wetterbericht geglaubt, der trockenes und sich besserndes Wetter versprochen hat. Nein, zwei meiner drei Begleiter wollen nicht auf den… Schneeschuhe Jakobskogel weiterlesen

Altenbergersteig – Heukuppe

Für Tourengeher sollen die Bedingungen übel sein. Eisiger Harschdeckel und unten wenig Schnee. Das klingt doch nach passablen Bedingungen für Mio und mich. Der Altenbergersteig bietet sich an. Wenn da nur eine Spur nach der Karrer Alm zu finden ist, dann werden wir es diesmal schaffen. Wir parken uns am Preiner Gscheid ein und staunen,… Altenbergersteig – Heukuppe weiterlesen

Jakobskogel

Den Jakobskogel hatte ich bislang nicht am Radar. Alpinistisch ist er bestenfalls als leichte Plateauausbuchtung zu klassifizieren. Aber seit meiner Hüft-OP war ich jetzt schon viermal oben. Als Statistiker könnte man auf die Exponentialverteilung seltener Ereignisse verweisen. Egal, schauen ma a mal, wie oft ich den Jakobskogel in den nächsten Wochen noch erklimmen werde. 12… Jakobskogel weiterlesen